Die vorläufigen Starterlisten, für die ersten Prüfungen am morgigen Samstag in Sieversdorf sind online:
Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Startbereitschaften für diese Prüfungen am Donnerstag zwischen 19:00 und 20:00 Uhr zu erklären waren.
Die vorläufigen Starterlisten, für die ersten Prüfungen am morgigen Samstag in Sieversdorf sind online:
Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Startbereitschaften für diese Prüfungen am Donnerstag zwischen 19:00 und 20:00 Uhr zu erklären waren.
Die Veranstaltung Sieversdorf, vom 15.-17.11.2019 ist bei Nennung-Online verfügbar:
die vorläufgen Starterlisten für die ersten Prüfungen am morgigen Freitag Eutin sind online:
Hinweis für die Dressuren:
für die Problematik von Viereck D3 haben wir aktuell folgende Entscheidung getroffen:
1. Wir werden auf D3 ab morgen früh stetig mit Hilfe einer Rüttelwalze den Boden verfestigen. Dazu sind in den Dressuren vorab so viele Pausen wie möglich eingeplant.
2. Um 12.00 Uhr werden wir auf Basis einer Begehung des Platzes entscheiden, ob die Youngster-S oder der St. Georg auf D3 stattfinden wird. Die jeweils andere Prüfung findet dann auf D2 statt.
3. Das Viereck D1 möchten wir, wegen der Beeinträchtigung vom Abreiteplatz Springen her, nur ungern für eine S-Dressur heranziehen.
Abweichende Anpassungen sind natürlich unter Vorbehalt noch nicht absehbarer Situationen..
Aufgrund der Witterung sind alle Prüfungen bis 12:00 Uhr unterbrochen.
Danach starten wir mit den Prüfungen von 10:15 wieder an.
Die vorläufugen Starterlisten für die ersten Prüfungen am morgigen Freitag in Güldenstein sind bei der FN online:
Die wieteren Listen folgen sobald fertig.
Die vorläufigen Starterlisten für die ersten Prüfungen am morgigen Samstag in Ahrensbök sind online:
Die Ausschreibung für das Turnier Güldenstein vom 14.-16.06.2019 ist online:
Die Veranstaltung Eutin, vom 17.-19.05.2019 ist bei Nennung-Online verfügbar:
Nachfolgend ein paar gesammelte Antworten, zu Fragen die hinsichtlich der Landesmeisterschaften der Abteilungen wiederholt gestellt wurden.
leueb Aktive,
Wenn über das Portal nennung-online.de eine Nachnennung abgegeben wird (ebenso auch gültig für WBO manuell), dann sind diese Nennungen nicht automatisch bei equi-score.de gelistet.
Equi-Score ist ein unabhängiger Dritter im System der Dienstleister des Turniersports und verfügt über keine automatischen Schnittstellen zum FN-System.
Der Prozess ist wie folgt:
Dementsprechend erscheinen Nachnennungen in unregelmäßigen Abständen in equi-score.de zur Erklärung der Startbereitschaft.
Je nachdem wie oft es die Turnierverwaltung schafft diesen Prozess während der Nachnennungszeitraums durchzuführen.
Auf vielen Veranstaltungen besteht für die Reiter gerne das Problem, dass die Startplätze der Prüfungen sehr schnell "vorblockiert" sind. Um darüber informiert zu werden, wenn einer dieser Startplätze von einem Nenner wieder zurück gegeben wird, bietet die FN ein System zur Mail-Informationen an.
Hierzu ist zunächst das betroffene Turnier zu suchen und eine Nennung zu beginnen.
als nächstes sind bei den interessierten Prüfungen die Checkbocxen in der Spalte "Info" zu setzen.
Der Dialog wird über den Button "Weiter" verlassen.
Im nächsten Schritt würde die Auswahl der Pferde erfolgen, was nur notwendig ist, wenn mindestens auch ein Startplatz für eine Prüfung gebucht wurde.
Sofern es sich nur um eine Vormerkung von Startplätzen zur Info handelt, wird der Dialog mit dem Button "Weiter ohne Pferd" verlassen.
Nun muss noch der Dialog für die Nachricht an den Veranstalter "abgenickt" werden.
Der Dialog wird über den Button "Weiter" verlassen.
Zum Abschluss muss noch der Gebührendialog mittels Klick auf den Button "Nennung vormerken" bestätigt werden.
Danach wird die Nennung als "vorgemerkt" unter den eigenen Nennungen angezeigt und bei zurückgegebenen Startplätzen anderer Teilnehmer wird darüber per E-Mail von der Fn informiert.